veranstaltet vom
B D A     Düsseldorf

UPDATE
NACHHALTIGKEIT

Festival
für
neue
Baukultur

8—25 September 22

Apollo-Hochhaus / Kö 106
Königsallee 106
40215 Düsseldorf

UPDATE NACHHALTIGKEIT ist das erste Festival für neue Baukultur Düsseldorf. Mit Ausstellungen, Symposien, Vorträgen und Workshops bietet UPDATE NACHHALTIGKEIT eine Bühne für alle, die sich für das Klima und Ressourcen stark machen. Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Düsseldorf und seine Kooperationspartner bringen während der drei Festivalwochen über 20 AkteurInnen zusammen, die Antworten und Lösungen suchen zu Fragestellungen, die uns jetzt und in Zukunft beschäftigen. #jetztdiezukunftbauen… für uns.

Wie wollen wir leben? In welchen Räumen, Häusern und Städten? Nachhaltigkeit und urbane Produktion sind Schlüsselbegriffe für die produktive Stadt, unsere Stadt. Wie können wir das nutzen, was schon da ist, mit welchen Ressourcen bauen wir unsere Zukunft und welche soziale Baukultur möchten wir zusammen kreieren? Hier setzt unser Projekt an – für Mensch und Umwelt.

ökologisch.
sozial.
kreativ
.

Öffnungszeiten:
donnerstags 18.30—21.30 Uhr
samstags + sonntags 10.00—16.00 Uhr

Termine und Zeiten für die Workshops und Stadtführungen werden im Programm gesondert aufgeführt.

Partner


AUSSTELLER

NEWS

UPDATE NACHHALTIGKEIT stadtspaziergang

Wie können wir das nutzen, was schon da ist, mit welchen Ressourcen bauen wir unsere Zukunft und welche soziale Baukultur möchten wir zusammen kreieren? Am Samstag, den 10. September sowie Samstag, den 17. September 2022 geht es im Rahmen der UPDATE NACHHALTIGKEIT Stadtrundgänge zu nachhaltigen und revitalisierten Bauprojekten in Düsseldorf.

Stopps der Tour sind ein städtisches Townhouse mit grüner Oase auf der Hüttenstraße, die gemeinnützige Kulturinstitution Bilker Bunker, ein Wohnhaus mit Dachaufstockung auf der Lorettostraße sowie das ehemalige Commerzbank Hochhaus, eines der bedeutendsten Büro-Hochhäuser der frühen deutschen Nachkriegsmoderne, das als Hotel zu neuem Leben erwacht (nur 10. September 22). Der Stadtspaziergang ist kostenlos und dauert ca. 3 Stunden.

Samstag, 10. & 17. September 2022, 16 Uhr
Treffpunkt: 15.45 Uhr
Eingang Apollo Hochhaus Kö 106
Teilnahme: Kostenfrei
Dauer: ca. 3 Stunden


UPDATE NACHHALTIGKEIT im Gespräch mit…

Wir fragen Architektinnen und Architekten: Was sind die wichtigsten Entwicklungstrends in der Baubranche? Wie sehen die optimalen nachhaltigen Gebäude aus und welche gelungenen Beispiele gibt es? Wie wird nachhaltiges Bauen in der Realität umgesetzt und wie weit werden Gedanken der „Kreislaufwirtschaft“ und „Nachhaltigkeit“ bereits in Planungen integriert? Was sind die Hürden beim nachhaltigen Bau? Heute steht Dipl.-Ing. Architekt BDA Thomas Pagel (pagelhenn architektinnenarchitekt) Rede und Antwort.


WERDEN SIE MÖGLICHMACHER

Werden Sie Sponsoring-Partner des ersten Festivals für neue Baukultur in Düsseldorf! Um Ihren Beitrag während des Festivals ganz unterschiedlich sichtbar zu machen sprechen Sie uns einfach an. Wir erarbeiten gemeinsam die passende Lösung. Wir freuen uns sehr auf Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Engagement. Als Ansprechpartner für Sie freut sich Frank Zeising (zeising@stufe4.de) auf Ihre Nachricht.

PROGRAMM

UMGANG MIT DEM BESTAND.

Wie können wir nutzen, was
schon da ist?

8. September und
10. & 11. September 2022

Die Frage des Umgangs mit dem Gebäudebestand stellt sich dringlicher als noch vor wenigen Jahren. Bestand wird nach wie vor abgerissen, was unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung einfach nicht passt. Wie kann es gelingen, den großen, ständig noch wachsenden Bestand an Gebäuden unserer Städte besser zu nutzen und weiterzuentwickeln? Was müssen Architekten und Planer dabei leisten und welche Rahmenbedingungen sind von der Politik und der Gesellschaft dafür zu schaffen? Wie können wir unsere Sicht auf den vorhandenen Baubestand verändern?

DONNERSTAG, 08.09.22
18.30 bis 21.30 Uhr
Auftaktveranstaltung mit Impulsvortrag zum Thema Bestandserhalt, Panel mit anschließenden Getränken und Austausch

SAMSTAG, 10.09.22
11 bis 17.30 Uhr
Ausstellung, Impulsvorträge, Workshops, Best Practice, Stadtrundgang ab 16 Uhr

SONNTAG, 11.09.22
10 bis 16 Uhr
offene Ausstellung

RESSOURCEN IM FOKUS.

Wie schaffen wir eine umweltfreundliche Kreislaufwirtschaft?

15. September und
17. & 18. September 2022

Das Bauwesen steht für rund 60% des weltweiten Ressourcenverbrauchs. Es ist keine neue Erkenntnis, dass Rohstoffe auf dem Planeten endlich sind und nur begrenzt zur Verfügung stehen. Pandemie, Weltklima oder Kriege erzeugen schon jetzt zunehmende Engpässe für Baumaterialien wie Holz, Stahl, Dämm- oder Kunststoffe. Ist das Bauen unter Nutzung von immer wiederverwendbaren Ressourcen Utopie oder kann es schon bald zur Realität werden? Was ist eigentlich zirkuläres Bauen, Circular Economy und Cradle to Cradle? Und was sind nachhaltige Materialien, gesunde Baustoffe und innovative Werkzeuge?


DONNERSTAG, 15.09.22
18.30 bis 21.30 Uhr
Impulsvortrag zum Thema: „Rohstoffe“, Panel mit anschließenden Getränken und Austausch

SAMSTAG, 17.09.22
11 bis 17.30 Uhr
Ausstellung, Impulsvorträge, Best Practice, Workshops, Stadtrundgang ab 16 Uhr

SONNTAG, 18.09.22
10 bis 16 Uhr
offene Ausstellung

GEMEINSAM ZUKUNFT BAUEN.

Wir sind die Stadt. Veränderung braucht Partizipation.

22. September und
24. & 25. September 2022

Mehr als 50 Prozent der Menschen leben in Städten. 2050, so prognostizieren die Vereinten Nationen, leben fast 70 Prozent der Weltbevölkerung im urbanisierten Lebensraum. Zeitgleich stehen für immer mehr Menschen immer weniger Materialressourcen zur Verfügung – eine große globale Herausforderung. Die infrastrukturelle, ökologische und ökonomische Entwicklung von Stadtlandschaften wird zur Zukunftsaufgabe, auch um den fortschreitenden Klimawandel zu bremsen. Wie kann es uns gelingen, gemeinsam diese Zukunft zu bauen?


DONNERSTAG, 22.09.22
18.30 bis 21.30 Uhr
Impulsvortrag zum Thema: „Stadt“, Panel mit anschließenden Getränken und Austausch

SAMSTAG, 24.09.22
11 bis 17:30 Uhr
Ausstellung, Impulsvorträge, Workshops, Best Practice, Finissage ab ca. 17.30 Uhr

SONNTAG, 25.09.22
10 bis 16 Uhr
offene Ausstellung

DER FESTIVALORT

Die Festivalfläche Kö 106 im Apollo-Hochhaus liegt im Herzen Düsseldorfs, am südlichen Ende der bekannten Königsallee. Bevor hier in naher Zukunft mit dem KöTower ein neues Stück Stadt entsteht, füllt UPDATE NACHHALTIGKEIT als Zwischennutzer die Eingangshalle einer nicht mehr zeitgemäßen Büroimmobilie temporär mit neuem Leben. Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei unserem Partner Catella Project Management GmbH und dem WPV für das Sponsoring der Ausstellungsfläche. Die Ausstellung kann an den drei Festivalwochenenden kostenlos besucht werden. Jeden Donnerstag finden Vorträge, Panels oder Workshops statt.

INITIATOR*INNEN

Initiator des Festivals ist der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Düsseldorf. Das Ausstellungs- und Raumkonzept wurde in Zusammenarbeit mit Studierenden der PBSA Peter Behrens School of Arts an der Hochschule Düsseldorf im Fachbereiche Architektur & Innenarchitektur entwickelt. Das Kuratorenteam setzt sich zusammen aus Georg Döring (Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Düsseldorf), Beatrix Mohri-Diedrich (Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Düsseldorf), Birte Engels (engels architektur), Sarah Schuhmann (Greyfield Group), Anna Wollenberg (AW Architektur), Ursula Ringleben (Ringleben Architektur), Thomas Georg Schaplik (PBSA HSD) und Frank Zeising (Stufe 4 Architektur) mit tatkräftiger Unterstützung von Annabelle von Reutern (Concular), Mario Lefering (PBSA HSD) und Judith Reitz (PBSA HSD).

MENTOREN


FÖRDERER


SPONSOREN